Randverteilung — Als Randverteilungen oder Marginalverteilung werden in der Stochastik die Wahrscheinlichkeitsverteilungen von Teilfamilien einer gegebenen Familie von Zufallsvariablen bezeichnet. Die Verteilung der gesamten Familie wird zur Verdeutlichung auch… … Deutsch Wikipedia
Randverteilung — bei ⇡ mehrdimensionalen Verteilungen die eindimensionale Verteilung einer der beteiligten ⇡ Variablen … Lexikon der Economics
Marginalverteilung — Als Randverteilungen oder Marginalverteilung werden in der Stochastik Verteilungsfunktionen bezeichnet, die aus einer anderen Verteilungsfunktion durch Vernachlässigung eines Teils der Zufallsvariablen entstehen. Die einzelnen Werte der… … Deutsch Wikipedia
Randhäufigkeit — Als Randhäufigkeiten, Marginalhäufigkeiten oder marginale Häufigkeiten bezeichnet man die Randsummen der Häufigkeiten einer Kontingenztafel, die man am Rand der Tafel ablesen kann. Am Rand einer Kontingenztafel mit relativen Häufigkeiten nennt… … Deutsch Wikipedia
Elektronendichte — Die Elektronendichte ist ein Skalarfeld des dreidimensionalen Ortsraumes, wobei zur Interpretation gilt: ist die Anzahl an Elektronen pro infinitesimalem Volumenelement dV (siehe: Dichtefunktion). Im Gegensatz zum quantenmechanischen… … Deutsch Wikipedia
F-Verteilung — Die F Verteilung oder Fisher Verteilung, auch Fisher Snedecor Verteilung (nach Ronald Aylmer Fisher und George W. Snedecor), ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung. Eine F verteilte Zufallsvariable ergibt sich als Quotient zweier jeweils… … Deutsch Wikipedia
Gewöhnliche stochastische Ordnung — Stochastische Ordnungen sind Ordnungsrelationen für Zufallsvariablen. Sie verallgemeinern das Konzept von größer und kleiner auf zufällige Größen und dienen zum Beispiel dem Vergleich von Risiken in der Versicherungswirtschaft. Die Theorie der… … Deutsch Wikipedia
Korrelationsmatrix — Die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilung mehrerer Zufallsvariablen nennt man multivariate Verteilung oder auch mehrdimensionale Verteilung. Inhaltsverzeichnis 1 Formale Darstellung 2 Ausgewählte multivariate Verteilungen 3 Die multivariate… … Deutsch Wikipedia
Marginal — Ein Marginal (lat. margo, marginis = „Rand“) ist etwas am Rande/auf der Grenze Liegendes, Nebensächliches (d. h. am Rande einer Sache, sprich eines Gegenstandsbereichs liegendes). Das Wort muss keine entwertende Nebenbedeutung haben, diese kann… … Deutsch Wikipedia
Multivariate Normalverteilung — Die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilung mehrerer Zufallsvariablen nennt man multivariate Verteilung oder auch mehrdimensionale Verteilung. Inhaltsverzeichnis 1 Formale Darstellung 2 Ausgewählte multivariate Verteilungen 3 Die multivariate… … Deutsch Wikipedia